Nur wer bewegt ist, kann andere bewegen.
Der Ursprung des Katholischen Deutschen Frauenbundes ist die Frauenbewegung. Katholische Frauen haben sich 1903 in Köln von damaligen gesellschaftlichen und internationalen Ereignissen bewegen lassen, für mehr Frauenrechte einzutreten, besonders für das Recht der Frauen auf Bildung, Arbeit und Mitbestimmung. Frauen sollten die Möglichkeit erhalten, selbständig und unabhängig ihr eigenes Leben führen zu können. Dies sollte nicht nur den Frauen selbst, sondern Gesellschaft und Kirche insgesamt dienen. Bis heute ist es das zentrale Anliegen des Frauenbundes, mit der gemeinsamen Kraft des Verbandes in Politik, Gesellschaft und Kirche etwas zu bewegen.
bewegen! zeigt:
Näheres über den Kath. Frauenbund Gößweinstein bei Frau Hedwig Singer (Ansprechpartnerin, Tel.: 09242/671)
und über den Diözesanverband Bamberg unter www.frauenbund-bamberg.de.