Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
SOLIDARITÄT-Der Krieg in der Ukraine macht viele Menschen traurig und hoffnungslos und lässt sie am Glauben an Gott zweifeln. Geistliche aus der Region erklären im FT-Interview, warum solche Zweifel zugelassen werden dürfen und wie der Glaube nun trotzdem Trost sein kann.
(FT) Ebermannsstadt — Warum lässt Gott Kriege zu und wie kann der Glaube in solchen
Krisen helfen? Gemeindereferentin
Maria Sponsel, Kaplan Christian Müllner, Pastoralreferent Andreas Löbelfelder sowie Pfarrer Oliver Schütz, Florian
Stark und Michael Gehret im Interview